WikiDuGSPR

Rundumbezug

PagePrincipale :: DerniersChangements :: DerniersCommentaires :: ParametresUtilisateur :: Vous êtes ec2-3-238-113-236.compute-1.amazonaws.com
Wussten Sie, dass wir Menschen in einem durchschnittlich langen Leben rund sechs Jahre träumen? Das macht umgerechnet mehr als 2.000 Tage, in denen wir also schlafen. Doch um diese Traumphasen wirklich immer entspannt zu erleben, ist eine unseren Schlafgewohnheiten und Bedürfnissen angepasste Matratze ganz wichtig. Aber jede noch so gute Liegefläche stößt schnell an ihre Grenzen, wenn sie jede Nacht in Benutzung ist. Ein Matratzenschutz ist daher eines der wichtigsten Hilfsmittel, um der Matratze zu einem langen und hygienischen Leben zu verhelfen.
De Facto ist jede Matratze ganz gleich aus welchen Materialien sie hergestellt ist oder wie viel sie kostet unterschiedlichen Belastungen ausgesetzt. Diese Einflüsse schaden mehr oder weniger schnell der Matratze. Rundumbezug So muss jede Liegefläche damit klarkommen, dass sie fest gegen den harten Lattenrost gepresst wird und sich in einem recht engen Bettkasten oder einem Bettgestell wiederfindet. Schnell kommt es in diesem Zusammenhang zu mechanischem Abrieb. Die mechanische Belastung ist umso größer, je mehr wir uns auf der Matratze bewegen. Die Druckstellen und Reibungspunkte sind es dann auch, die dem textilen Gewebe übel zusetzen und zu Löchern und Rissen führen. Durch diese kann dann Schmutz und Staub ungehindert in den Matratzenkern eindringen. Ein geeigneter Matratzenschutz, der z.B. als Rundumbezug oder auch als Matratzenunterlage fungiert, kann diese Belastungen abfangen und von der Matratze fernhalten. Darüber hinaus ist jede Matratze einem gewissen Maß an Feuchtigkeit ausgesetzt. Denn durch unsere Körpertemperatur entwickelt sich unter der Bettdecke ein regelrecht feuchtwarmes Klima, welches sich mit Vorliebe im Textilgewebe der Liegefläche festsetzt. Das Ergebnis sind Stockflecken oder schädliche Schimmelbildung. Auch diesem Problem können Sie mit einem Matratzenschutz vorbeugen. Als Beispiel anzuführen ist hier zum Beispiel der Einsatz einer Matratzenauflage oder eines Toppers. Da sich in jeder Matratze Millionen von Milben tummeln, die sich von unseren abgestorbenen Hautpartikeln ernähren, ist auch für Allergiker ein Matratzenschutz unerlässlich. Ein geeigneter Matratzenschutz trägt dafür Sorge, dass der allergieauslösende Kot der Milben nicht an die Atemwege gelangen kann, bzw. sich Hausstaubmilben gar nicht erst ungehindert fortpflanzen können.
Il n'y a pas de commentaire sur cette page. [Afficher commentaires/formulaire]